Wissenschaftlicher Name: Acestridium dichromum
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Ancistrinae sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Ancistrinae sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Ancistrinae sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Ancistrinae sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Ancistrini sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Ancistrini sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Ancistrus ranunculus
Deutscher Name: Drachenwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 19,5cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 25°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Inhabits clear running water, without a strong current to a depth of 3 meters during dry season. Prefers narrow cracks of submerged rocks, small passages between superimposed rocks, or lives below flat rocks on the bottom.
Wissenschaftlicher Name: Ancistrus sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Ancistrus sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Ancistrus Triradiatus triradiatus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Ancistrus Triradiatus triradiatus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Ancistrus Triradiatus triradiatus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Baryancistrus Demantoides demantoides
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Baryancistrus Demantoides demantoides
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Baryancistrus Demantoides demantoides
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Brochis splendens
Deutscher Name: Grüner Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 6,1cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Inhabits sluggish waters with dense vegetation. Occurs in shallow muddy waters. Feeds on insect larvae, worms and small crustaceans.
Wissenschaftlicher Name: Brochis splendens
Deutscher Name: Grüner Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 6,1cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Inhabits sluggish waters with dense vegetation. Occurs in shallow muddy waters. Feeds on insect larvae, worms and small crustaceans.
Wissenschaftlicher Name: Bunocephalus coracoideus
Deutscher Name: Gitarren Bratpfannenwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 11,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 25°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: nicht gefährdet (Least Concern (LC))
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Occurs in ponds and forest creeks rich in plant debris. Benthic fish which feeds on a wide range of food, including organic debris from the bottom. Spawns eggs on sandy substrate, in groups. Unlike the other species of Aspredinidae, the female does not carry her eggs (4,000 to 5,000 per spawning) in bags (cotylophores). It swims with undulating motion of its body and tail, rhythmically ejecting water from its opercles, thus resulting in a forward propulsion. Aquarium keeping: needs fine gravel or sand; minimum aquarium size 80 cm.
Wissenschaftlicher Name: Chaetostoma Cf Thomsoni cf thomsoni
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Chaetostoma Cf Thomsoni cf thomsoni
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Chaetostoma Cf Thomsoni cf thomsoni
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Chaetostoma sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Chaetostoma sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Chaetostoma sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras amandajanea
Deutscher Name: Janes Corydoras
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,9cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras axeroldi
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras axeroldi
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras axeroldi
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras brevirostris
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras concolor
Deutscher Name: Einfarbiger Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,4cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras concolor
Deutscher Name: Einfarbiger Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,4cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras concolor
Deutscher Name: Einfarbiger Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,4cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras delphax
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras elegans
Deutscher Name: Schraffierter Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,1cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras elegans
Deutscher Name: Schraffierter Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,1cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras habrosus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 2,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras incolicana
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,2cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras julii
Deutscher Name: Julipanzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Juli-Panzerwels (Corydoras julii) ist ein Allesfresser und ernährt sich in freier Natur vorwiegend von Algen, zerfallenen organischen Substanzen, Zooplankton, kleinen Krebstierchen und Pflanzenteilen.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,2cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on worms, crustaceans, insects and plant matter. Oviparous.
Info:Der Juli-Panzerwels (Corydoras julii, Syn. Corydoras episcopi, Corydoras dubius), auf englisch ""Leopard corydoras"", ""Julii catfish"", ""Leopard corydoras"" oder ""Peppered cory"", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Panzer- und Schwielenwelse (Callichthyidae) und der Gattung Corydoras. Diese Art wird oft mit dem Leopard-Panzerwels (Corydoras leopardus) verwechselt.
Vorkommen:Das Verbreitungsgebiet des Juli-Panzerwelses ist das tropische Südamerika: unterer Amazonas und Nebenflüsse des Rio Parnaiba im Nordosten Brasiliens (09°S-08'S, 45°W-56'W). Sein Habitat sind schnellfließende und sauerstoffreiche Bach- und Flussläufe mit weichen Untergründen.
Aquaristik-Info: Temperatur: 22° C - 26° C pH-Wert: 6,0-7,5 Gesamthärte: 2°-15° Wasserregion: unten Aquarium: ab ca. 80 Liter Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet (sehr robust und leicht zu pflegen) Fütterung: abwechslungsreiche Nahrung: kleines Lebendfutter (Artemia, Mückenlarven), feines Frostfutter wie Cyclops, Welstabletten, Trockenfutter, Tubifex Haltung: Der Juli-Panzerwels ist ein Darmatmer und nimmt auch Sauerstoff von der Wasseroberfläche auf. Er sollte daher freien Zugang zur Oberfläche haben. Die Luft über dem Wasser darf außerdem nicht zu kühl sein, damit sich die Fische nicht erkälten (Becken daher am besten abdecken). Er liebt sauerstoffreiches, klares Wasser. Das Becken sollte gut bepflanzt (feinfiedrige Pflanzen, Hintergrundbepflanzung) sein, jedoch auch etwas freien Schwimmraum aufweisen. Wichtig ist ein dunkler, weicher, nicht scharfkantiger Bodengrund (feiner Sand ist optimal), da sich die Tiere sonst die Barteln verletzen können, wenn sie den Boden ""durchkauen"" und nach Nahrung suchen. Auch sollten unbedingt Versteckmöglichkeiten (Pflanzen, Wurzeln o.ä.) vorhanden sein. Dieser sehr gesellige Fisch sollte in Gruppen von mindestens 6 Tieren gehalten werden, er läßt sich auch gut mit kleinen Salmlerarten und anderen nicht zu großen und friedlichen Arten vergesellschaften. Zucht: Ein herabsetzen der Wassertemperatur um 2-3 Grad mit anschließender Erwärmung auf die ursprüngliche Temperatur fördert die Laichbereitschaft. Bei der Paarung umschwimmt das Männchen intensiv zuckend das Weibchen. Das Weibchen laicht seine ca. 100 und ca. 2 mm großen Eier an Pflanzen, Steinen oder den Beckenscheiben (Substratlaicher) ab und das Männchen befruchtet diese. Nach dem Laichvorgang sollte man die Elterntiere aus dem Zuchtbecken entfernen. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt bei 26°-27° C nach ca. 5-6 Tagen. Nach weiteren 2-3 Tagen ist der Dottersack aufgebraucht und die Jungfische können mit Artemia-Nauplien oder feinem Flockenfutter gefüttert werden. Diese Art stellt hohe Ansprüche an die Wasserqualität und die Zucht gelingt nur, wenn diese stimmt.
Fortpflanzung:(siehe oben unter ""Aquaristik-Info"")
Wissenschaftlicher Name: Corydoras melanistius
Deutscher Name: Schwarzbinden-Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,1cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on worms, crustaceans, insects and plant matter.
Wissenschaftlicher Name: Corydoras melanotaenia
Deutscher Name: Gelbflossen-Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,8cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-25°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras melanotaenia
Deutscher Name: Gelbflossen-Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,8cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-25°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras melanotaenia
Deutscher Name: Gelbflossen-Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,8cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-25°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras melini
Deutscher Name: Diagonal-Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: nicht gefährdet (Least Concern (LC))
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras melini
Deutscher Name: Diagonal-Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: nicht gefährdet (Least Concern (LC))
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras melini
Deutscher Name: Diagonal-Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: nicht gefährdet (Least Concern (LC))
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Corydoras metae
Deutscher Name: Schwarzrücken-Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Meta-Panzerwels (Corydoras metae) ist ein Allesfresser und ernährt sich in freier Natur von am Boden lebenden Wirbellosen, Insektenlarven, Zooplankton, kleinen Krebstierchen, Algen und Detritus.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 4,8cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Info:Der Meta-Panzerwels (Corydoras metae), auch ""Schwarzrücken-Panzerwels"" genannt, auf Englisch ""Masked corydoras"", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Panzer- und Schwielenwelse (Callichthyidae) und der Gattung Corydoras.
Vorkommen:Das Verbreitungsgebiet des Meta-Panzerwelses ist Südamerika: er kommt dort im Rio Meta (Kolumbien) vor.
Aquaristik-Info: Temperatur: 21° C - 26° C pH-Wert: 6,0 - 7,8 Gesamthärte: 2° - 22° Wasserregion: unten Beckengröße: ab 60 cm Fütterung: Allesfresser: Frostfutter, Flockenfutter, Futtertabletten, Cyclops, Artemia, Algen Haltung: Dieser Wels ist ein Darmatmer und nimmt auch Sauerstoff von der Wasseroberfläche auf. Er sollte daher freien Zugang zur Oberfläche haben. Die Luft über dem Wasser darf außerdem nicht zu kühl sein, damit sich die Fische nicht erkälten (Becken daher am besten abdecken). Das Becken sollte eine dichte Bepflanzung und auch etwas freien Schwimmraum aufweisen. Wichtig ist ein weicher und nicht scharfkantiger Bodengrund (feiner Sand ist optimal), da sich die Tiere sonst die Barteln verletzen können, wenn sie den Boden ""durchkauen"" und nach Nahrung suchen. Auch sollten unbedingt Versteck- und Laichmöglichkeiten (Pflanzen, Moorkienwurzeln, Tonröhren o.ä.) vorhanden sein. Er ist ein friedlicher Fisch und kann mit anderen ruhigen Arten wie z.B. kleinen Salmlern vergesellschaftet werden. Als geselliger Fisch sollte er in Gruppen mit ca. 5-10 Artgenossen gehalten werden. Zucht: Ein herabsetzen der Wassertemperatur um 2-3 Grad mit anschließender Erwärmung auf die ursprüngliche Temperatur, regelmäßiger Wasserwechsel mit weichem Wasser (Simulation der Regenzeit) und reichhaltige Fütterung fördert die Laichbereitschaft. Wir empfehlen pro Männchen mindestens 2-3 Weibchen. Das Weibchen klebt ihre Eier an die Unterseite von breitblättrigen Wasserpflanzen, an die Beckenscheiben oder an Steine. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach ca. 4-5 Tagen. Nach weiteren 2-3 Tagen ist der Dottersack aufgebraucht und die Jungfische können nun mit Tubifex, Artemia-Nauplien oder Enchyträen gefüttert werden.
Fortpflanzung:(siehe unter Aquaristik-Info)
Wissenschaftlicher Name: Corydoras metae
Deutscher Name: Schwarzrücken-Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Meta-Panzerwels (Corydoras metae) ist ein Allesfresser und ernährt sich in freier Natur von am Boden lebenden Wirbellosen, Insektenlarven, Zooplankton, kleinen Krebstierchen, Algen und Detritus.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 4,8cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Info:Der Meta-Panzerwels (Corydoras metae), auch ""Schwarzrücken-Panzerwels"" genannt, auf Englisch ""Masked corydoras"", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Panzer- und Schwielenwelse (Callichthyidae) und der Gattung Corydoras.
Vorkommen:Das Verbreitungsgebiet des Meta-Panzerwelses ist Südamerika: er kommt dort im Rio Meta (Kolumbien) vor.
Aquaristik-Info: Temperatur: 21° C - 26° C pH-Wert: 6,0 - 7,8 Gesamthärte: 2° - 22° Wasserregion: unten Beckengröße: ab 60 cm Fütterung: Allesfresser: Frostfutter, Flockenfutter, Futtertabletten, Cyclops, Artemia, Algen Haltung: Dieser Wels ist ein Darmatmer und nimmt auch Sauerstoff von der Wasseroberfläche auf. Er sollte daher freien Zugang zur Oberfläche haben. Die Luft über dem Wasser darf außerdem nicht zu kühl sein, damit sich die Fische nicht erkälten (Becken daher am besten abdecken). Das Becken sollte eine dichte Bepflanzung und auch etwas freien Schwimmraum aufweisen. Wichtig ist ein weicher und nicht scharfkantiger Bodengrund (feiner Sand ist optimal), da sich die Tiere sonst die Barteln verletzen können, wenn sie den Boden ""durchkauen"" und nach Nahrung suchen. Auch sollten unbedingt Versteck- und Laichmöglichkeiten (Pflanzen, Moorkienwurzeln, Tonröhren o.ä.) vorhanden sein. Er ist ein friedlicher Fisch und kann mit anderen ruhigen Arten wie z.B. kleinen Salmlern vergesellschaftet werden. Als geselliger Fisch sollte er in Gruppen mit ca. 5-10 Artgenossen gehalten werden. Zucht: Ein herabsetzen der Wassertemperatur um 2-3 Grad mit anschließender Erwärmung auf die ursprüngliche Temperatur, regelmäßiger Wasserwechsel mit weichem Wasser (Simulation der Regenzeit) und reichhaltige Fütterung fördert die Laichbereitschaft. Wir empfehlen pro Männchen mindestens 2-3 Weibchen. Das Weibchen klebt ihre Eier an die Unterseite von breitblättrigen Wasserpflanzen, an die Beckenscheiben oder an Steine. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach ca. 4-5 Tagen. Nach weiteren 2-3 Tagen ist der Dottersack aufgebraucht und die Jungfische können nun mit Tubifex, Artemia-Nauplien oder Enchyträen gefüttert werden.
Fortpflanzung:(siehe unter Aquaristik-Info)
Wissenschaftlicher Name: Corydoras metae
Deutscher Name: Schwarzrücken-Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Meta-Panzerwels (Corydoras metae) ist ein Allesfresser und ernährt sich in freier Natur von am Boden lebenden Wirbellosen, Insektenlarven, Zooplankton, kleinen Krebstierchen, Algen und Detritus.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 4,8cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Info:Der Meta-Panzerwels (Corydoras metae), auch ""Schwarzrücken-Panzerwels"" genannt, auf Englisch ""Masked corydoras"", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Panzer- und Schwielenwelse (Callichthyidae) und der Gattung Corydoras.
Vorkommen:Das Verbreitungsgebiet des Meta-Panzerwelses ist Südamerika: er kommt dort im Rio Meta (Kolumbien) vor.
Aquaristik-Info: Temperatur: 21° C - 26° C pH-Wert: 6,0 - 7,8 Gesamthärte: 2° - 22° Wasserregion: unten Beckengröße: ab 60 cm Fütterung: Allesfresser: Frostfutter, Flockenfutter, Futtertabletten, Cyclops, Artemia, Algen Haltung: Dieser Wels ist ein Darmatmer und nimmt auch Sauerstoff von der Wasseroberfläche auf. Er sollte daher freien Zugang zur Oberfläche haben. Die Luft über dem Wasser darf außerdem nicht zu kühl sein, damit sich die Fische nicht erkälten (Becken daher am besten abdecken). Das Becken sollte eine dichte Bepflanzung und auch etwas freien Schwimmraum aufweisen. Wichtig ist ein weicher und nicht scharfkantiger Bodengrund (feiner Sand ist optimal), da sich die Tiere sonst die Barteln verletzen können, wenn sie den Boden ""durchkauen"" und nach Nahrung suchen. Auch sollten unbedingt Versteck- und Laichmöglichkeiten (Pflanzen, Moorkienwurzeln, Tonröhren o.ä.) vorhanden sein. Er ist ein friedlicher Fisch und kann mit anderen ruhigen Arten wie z.B. kleinen Salmlern vergesellschaftet werden. Als geselliger Fisch sollte er in Gruppen mit ca. 5-10 Artgenossen gehalten werden. Zucht: Ein herabsetzen der Wassertemperatur um 2-3 Grad mit anschließender Erwärmung auf die ursprüngliche Temperatur, regelmäßiger Wasserwechsel mit weichem Wasser (Simulation der Regenzeit) und reichhaltige Fütterung fördert die Laichbereitschaft. Wir empfehlen pro Männchen mindestens 2-3 Weibchen. Das Weibchen klebt ihre Eier an die Unterseite von breitblättrigen Wasserpflanzen, an die Beckenscheiben oder an Steine. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach ca. 4-5 Tagen. Nach weiteren 2-3 Tagen ist der Dottersack aufgebraucht und die Jungfische können nun mit Tubifex, Artemia-Nauplien oder Enchyträen gefüttert werden.
Fortpflanzung:(siehe unter Aquaristik-Info)
Wissenschaftlicher Name: Corydoras nanus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 4,5cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: So far, only about ten specimens have been collected of this rare species. Two were from a creek with moderate current, 0.5 to 3 m wide, shallow (20-50 cm depth) with sandy to sandy-muddy bottom and not so brightly illuminated.
Wissenschaftlicher Name: Corydoras punctatus
Deutscher Name: Kopfbindenpanzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 6,6cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Occurs upstream. Prefers to live in small, moderately sunny and shallow creeks with sandy to sandy-muddy bottoms. Also occurs on the edges of stagnant zones of flooded forests (dams, lakes). Populations living on darker substrates have more and larger spots. Sexual dimorphism is well marked, the pectoral fins in the male are markedly longer and thicker due to the presence of a number of spikelets.
Wissenschaftlicher Name: Corydoras punctatus
Deutscher Name: Kopfbindenpanzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 6,6cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Occurs upstream. Prefers to live in small, moderately sunny and shallow creeks with sandy to sandy-muddy bottoms. Also occurs on the edges of stagnant zones of flooded forests (dams, lakes). Populations living on darker substrates have more and larger spots. Sexual dimorphism is well marked, the pectoral fins in the male are markedly longer and thicker due to the presence of a number of spikelets.
Wissenschaftlicher Name: Corydoras pygmaeus
Deutscher Name: Zwergpanzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Zwergpanzerwels (Corydoras pygmaeus) ernährt sich in freier Natur vorwiegend von Zooplankton, kleinen Krebstierchen und kleinen Wirbellosen.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 2,1cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 8 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Info:Der Zwergpanzerwels (Corydoras pygmaeus), auf englisch "Pygmy corydoras" oder "Pygmy catfish", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Panzer- und Schwielenwelse (Callichthyidae) und der Gattung Corydoras.
Vorkommen:Das Verbreitungsgebiet des Zwergpanzerwelses ist das nördliche Südamerika: hier lebt er hauptsächlich im Rio Madeira-Becken. Er ist ein bodenbewohnender Fisch, der, eigentlich untypisch für seine Art, auch öfters durch das freie Wasser zieht. Er liebt Bereiche mit dichtem Pflanzenbewuchs und lebt oft in großen Schwärmen.
Aquaristik-Info: Temperatur: 23° C - 26° C pH-Wert: 6,0-7,5 Gesamthärte: 2°-15° Wasserregion: unten-mitte Aquarium: ab ca. 60 Liter Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet (etwas Erfahrung von Vorteil) Fütterung: Allesfresser: kleines Lebendfutter, feines Frostfutter wie Cyclops, (abwechslungsreich füttern) Haltung: Der Zwergpanzerwels ist ein Darmatmer und nimmt auch Sauerstoff von der Wasseroberfläche auf. Er sollte daher freien Zugang zur Oberfläche haben. Die Luft über dem Wasser darf außerdem nicht zu kühl sein, damit sich die Fische nicht erkälten (Becken daher am besten abdecken). Das Becken sollte gut bepflanzt (feinfiedrige Pflanzen, Hintergrundbepflanzung) sein, jedoch auch freien Schwimmraum aufweisen. Wichtig ist ein weicher, nicht scharfkantiger Bodengrund (feiner Sand ist optimal), da sich die Tiere sonst die Barteln verletzen können. Auch sollten unbedingt Versteckmöglichkeiten (Pflanzen, Wurzeln o.ä.) vorhanden sein. Dieser sehr gesellige Fisch sollte in Gruppen von mindestens 10 Tieren gehalten werden, er läßt sich auch gut mit kleinen Salmlerarten und anderen nicht zu großen und friedlichen Arten vergesellschaften. Zucht: Wasserwerte mit einem ph-Wert von 6-7 und einer Härte von ca. 6° dGH fördern die Laichbereitschaft. Das Weibchen verteilt ihre Eier beim Ablaichen im gesamten Becken. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach ca. 4 Tagen. Nach weiteren 3-4 Tagen können die Jungfische mit Infusorien, danach mit Artemia-Nauplien gefüttert werden.
Fortpflanzung:(siehe oben unter "Aquaristik-Info")
Wissenschaftlicher Name: Corydoras rabauti
Deutscher Name: Rostpanzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Rostpanzerwels (Corydoras rabauti) ist ein Allesfresser und ernährt sich in freier Natur vorwiegend von Algen, zerfallenen organischen Substanzen, Zooplankton, kleinen Krebstierchen und Pflanzenteilen. In der Regel gründelt bzw. "kaut" er den Gewässerboden nach Nahrung durch.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-25°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Info:Der Rostpanzerwels (Corydoras rabauti, Syn.: Corydoras myersi), auf Englisch "Rust corydoras", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Panzer- und Schwielenwelse (Callichthyidae) und der Gattung Corydoras.
Vorkommen:Das Verbreitungsgebiet des Rostpanzerwelses ist Südamerika: kleinere Nebenflüsse des Amazonas, Rio Negro (Peru). Sein Habitat sind Bäche oder Flüsse mit schlammigen bzw. weichen Untergründen.
Aquaristik-Info: Temperatur: 23° C - 25° C pH-Wert: 6,0-8,0 Gesamthärte: 2°-20° Wasserregion: unten Aquarium: ab ca. 110 Liter Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet Fütterung: abwechslungsreiche Nahrung: kleines Lebendfutter (Artemia, Mückenlarven), feines Frostfutter wie Cyclops, Wels Tabletten, Trockenfutter, Tubifex. Haltung: Der Rostpanzerwels ist ein Darmatmer und nimmt auch Sauerstoff von der Wasseroberfläche auf. Er sollte daher freien Zugang zur Oberfläche haben. Die Luft über dem Wasser darf außerdem nicht zu kühl sein, damit er sich nicht erkältet (Becken daher am besten abdecken). Er liebt sauerstoffreiches, klares Wasser, dass auch ein wenig Strömung aufweisen sollte. Das Becken sollte bepflanzt sein (feinfiedrige Pflanzen, Hintergrundbepflanzung), jedoch auch etwas freien Schwimmraum aufweisen. Wichtig ist ein heller, weicher und nicht scharfkantiger Bodengrund (feiner Sand ist optimal), da sich die Tiere sonst die Barteln verletzen können, wenn sie den Boden "durchkauen" und nach Nahrung suchen. Auch sollten unbedingt Versteckmöglichkeiten (Pflanzen, Moorkienwurzeln o.ä.) vorhanden sein. Dieser gesellige Fisch sollte in Gruppen von mindestens 6 Tieren gehalten werden, er lässt sich auch gut mit kleinen Salmlerarten und anderen nicht zu großen und friedlichen Arten vergesellschaften. Zucht: Ein herabsetzen der Wassertemperatur um 2-3 Grad mit anschließender Erwärmung auf die ursprüngliche Temperatur, starke und abrupte Teilwasserwechsel mit weichem Wasser (Simulation der Regenzeit) und reichhaltige Fütterung fördert die Laichbereitschaft. Bei der Paarung klemmt das Männchen mit seinen Brustflossen die Barteln des Weibchens an seinen Körper, drückt das Weibchen dadurch gegen seine Bauchseite und stößt dabei gleichzeitig Samenfäden aus. Danach laicht das Weibchen 2-4 Eier und fängt diese mit Ihren Bauchflossen auf. Nun lässt das Männchen das Weibchen wieder frei und dieses schwimmt durch die Spermawolke und befruchtet damit die Eier. Das Weibchen klebt nun nacheinander die Eier an Pflanzen, Steinen oder den die Beckenscheiben (Substratlaicher), vorher putzt es diese Stellen. Das Pärchen wiederholt diesen Vorgang, bis ca. 100 Eier befruchtet und angeklebt wurden. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt bei 24°-25° C nach ca. 3-4 Tagen. Nach weiteren 2-3 Tagen ist der Dottersack aufgebraucht und die winzigen, fast durchsichtigen Jungfische können zunächst mit feinem Staubfutter, Pantoffeltierchen oder Flüssigfutter gefüttert werden. Sobald sie etwas größer sind, können sie mit Artemia-Nauplien oder feinem Flockenfutter gefüttert werden. Nach dem Ablaichen sollten die Elternfische aus dem Zuchtbecken entfernt werden.
Fortpflanzung:(siehe unter "Aquaristik-Info")
Wissenschaftlicher Name: Corydoras septentrionalis
Deutscher Name: Siebenfleck-Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 4,9cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Inhabits spring with water current.
Wissenschaftlicher Name: Corydoras septentrionalis
Deutscher Name: Siebenfleck-Panzerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 4,9cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Inhabits spring with water current.
Wissenschaftlicher Name: Corydoras sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Dekeyseria brachyura
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 16,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Dekeyseria brachyura
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 16,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Dekeyseria brachyura
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 16,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Dekeyseria pulcher
Deutscher Name: Gebänderter Zwergschilderwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 10,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on algae.
Wissenschaftlicher Name: Dekeyseria pulcher
Deutscher Name: Gebänderter Zwergschilderwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 10,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on algae.
Wissenschaftlicher Name: Dekeyseria pulcher
Deutscher Name: Gebänderter Zwergschilderwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 10,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on algae.
Wissenschaftlicher Name: Farlowella gracilis
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Farlowella gracilis
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Farlowella gracilis
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Gobioides broussonnetii
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hemiancistrus Sp sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hemiancistrus Sp sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hemiancistrus Sp sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hemiancistrus Subviridis subviridis
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hemiancistrus Subviridis subviridis
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hemiancistrus Subviridis subviridis
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hexanematichthys seemanni
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hypancistrus Furunculus furunculus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hypancistrus Furunculus furunculus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hypancistrus Furunculus furunculus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hypancistrus inspector
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,6cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Specimens collected from rocks and rapids. Stomach contents include algae and detritus; also seeds (dicotyledonous and monocotyledonous seeds).
Wissenschaftlicher Name: Hypancistrus inspector
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,6cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Specimens collected from rocks and rapids. Stomach contents include algae and detritus; also seeds (dicotyledonous and monocotyledonous seeds).
Wissenschaftlicher Name: Hypancistrus inspector
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,6cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Specimens collected from rocks and rapids. Stomach contents include algae and detritus; also seeds (dicotyledonous and monocotyledonous seeds).
Wissenschaftlicher Name: Hypancistrus inspector
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,6cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Specimens collected from rocks and rapids. Stomach contents include algae and detritus; also seeds (dicotyledonous and monocotyledonous seeds).
Wissenschaftlicher Name: Hypancistrus inspector
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,6cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Specimens collected from rocks and rapids. Stomach contents include algae and detritus; also seeds (dicotyledonous and monocotyledonous seeds).
Wissenschaftlicher Name: Hypancistrus inspector
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,6cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Specimens collected from rocks and rapids. Stomach contents include algae and detritus; also seeds (dicotyledonous and monocotyledonous seeds).
Wissenschaftlicher Name: Hypancistrus inspector
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,6cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Specimens collected from rocks and rapids. Stomach contents include algae and detritus; also seeds (dicotyledonous and monocotyledonous seeds).
Wissenschaftlicher Name: Hypancistrus sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hypancistrus sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hypostomus Macushi macushi
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hypostomus plecostomus
Deutscher Name: Saugmaulwels (Welsartige) (Harnischwelse)
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Saugmaulwels (Hypostomus plecostomus) ernährt sich in freier Natur ausschließlich vegetarisch von Algenaufwuchs, den er von den Steinen und Holz abraspelt. Dabei nimmt er auch kleinste Krebstierchen mit auf.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 50,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-28°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 15 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on algae and small crustaceans. Is cultured in ponds in Singapore and Hong Kong for the aquarium trade, where it is very popular.
Info:Der Saugmaulwels (Hypostomus plecostomus) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Harnischwelse (Loricariidae). Er stammt aus Südamerika und kann eine maximale Länge von ca. 50 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet ""Suckermouth catfish"" oder ""Common pleco"". Synonyme: Acipenser plecostomus, Plecostomus plecostomus, Hypostomus guacari, Loricaria flava, Plecostomus bicirrosus, Plecostomus brasiliensis. Im Handel wird fälschlicherweise die Art "Pterygoplichthys pardalis" oft als Saugmaulwels (Hypostomus plecostomus) verkauft.
Vorkommen:Das Verbreitungsgebiet des Saugmaulwelses ist Südamerika: er lebt hier in küstennahen Gewässern von Guyana. Er ist ein bodenlebender und dämmerungsaktiver Fisch. Er lebt solitär. Saugmaulwelse sind Darmatmer: sie können außerhalb des Wassers überleben, indem sie atmosphärische Luft atmen. Um ihren Körper vor Austrocknung zu schützen, sondern sie ein schleimiges Sekret ab.
Aquaristik-Info: Temperatur: 20 °C - 28 °C pH-Wert: 6,5-8,5 Gesamthärte: 2°-25° dGH Wasserregion: unten Aquarium: ab ca. 200 cm Beckenlänge Fütterung: Allesfresser, vorzugsweise pflanzliches Futter: frisches Gemüse (z.B. Erbsen, Brokkoli, Zucchini, Spinat oder Paprika), Grünalgen, Granulat, Frostfutter, Holz (zum abraspeln). Obwohl er auch anderes Futter frisst, sollte er vorzugsweise mit pflanzlichem Futter gefüttert werden, da er sich in freier Natur rein vegetarisch ernährt. Haltung: Dieser Wels ist wegen seiner Größe eigentlich nicht für ein Aquarium geeignet. Sie wachsen außerdem sehr schnell heran. Zucht: Da diese Welse in der freien Natur ihre Bruthöhlen in der lehmigen Uferböschung (unter dem Wasserspiegel) graben, ist die Zucht bisher nur in Teichen, die solche Voraussetzungen bieten, gelungen.
Fortpflanzung:In freier Natur graben Saugmaulwelse Bruthöhlen in Uferböschungen (unter dem Wasserspiegel). Dort laichen die Weibchen bis zu 300 Eier ab. Das Männchen betreibt Brutpflege.
Wissenschaftlicher Name: Hypostomus plecostomus
Deutscher Name: Saugmaulwels (Welsartige) (Harnischwelse)
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Saugmaulwels (Hypostomus plecostomus) ernährt sich in freier Natur ausschließlich vegetarisch von Algenaufwuchs, den er von den Steinen und Holz abraspelt. Dabei nimmt er auch kleinste Krebstierchen mit auf.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 50,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-28°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 15 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on algae and small crustaceans. Is cultured in ponds in Singapore and Hong Kong for the aquarium trade, where it is very popular.
Info:Der Saugmaulwels (Hypostomus plecostomus) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Harnischwelse (Loricariidae). Er stammt aus Südamerika und kann eine maximale Länge von ca. 50 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet ""Suckermouth catfish"" oder ""Common pleco"". Synonyme: Acipenser plecostomus, Plecostomus plecostomus, Hypostomus guacari, Loricaria flava, Plecostomus bicirrosus, Plecostomus brasiliensis. Im Handel wird fälschlicherweise die Art "Pterygoplichthys pardalis" oft als Saugmaulwels (Hypostomus plecostomus) verkauft.
Vorkommen:Das Verbreitungsgebiet des Saugmaulwelses ist Südamerika: er lebt hier in küstennahen Gewässern von Guyana. Er ist ein bodenlebender und dämmerungsaktiver Fisch. Er lebt solitär. Saugmaulwelse sind Darmatmer: sie können außerhalb des Wassers überleben, indem sie atmosphärische Luft atmen. Um ihren Körper vor Austrocknung zu schützen, sondern sie ein schleimiges Sekret ab.
Aquaristik-Info: Temperatur: 20 °C - 28 °C pH-Wert: 6,5-8,5 Gesamthärte: 2°-25° dGH Wasserregion: unten Aquarium: ab ca. 200 cm Beckenlänge Fütterung: Allesfresser, vorzugsweise pflanzliches Futter: frisches Gemüse (z.B. Erbsen, Brokkoli, Zucchini, Spinat oder Paprika), Grünalgen, Granulat, Frostfutter, Holz (zum abraspeln). Obwohl er auch anderes Futter frisst, sollte er vorzugsweise mit pflanzlichem Futter gefüttert werden, da er sich in freier Natur rein vegetarisch ernährt. Haltung: Dieser Wels ist wegen seiner Größe eigentlich nicht für ein Aquarium geeignet. Sie wachsen außerdem sehr schnell heran. Zucht: Da diese Welse in der freien Natur ihre Bruthöhlen in der lehmigen Uferböschung (unter dem Wasserspiegel) graben, ist die Zucht bisher nur in Teichen, die solche Voraussetzungen bieten, gelungen.
Fortpflanzung:In freier Natur graben Saugmaulwelse Bruthöhlen in Uferböschungen (unter dem Wasserspiegel). Dort laichen die Weibchen bis zu 300 Eier ab. Das Männchen betreibt Brutpflege.
Wissenschaftlicher Name: Hypostomus plecostomus
Deutscher Name: Saugmaulwels (Welsartige) (Harnischwelse)
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Saugmaulwels (Hypostomus plecostomus) ernährt sich in freier Natur ausschließlich vegetarisch von Algenaufwuchs, den er von den Steinen und Holz abraspelt. Dabei nimmt er auch kleinste Krebstierchen mit auf.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 50,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-28°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 15 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on algae and small crustaceans. Is cultured in ponds in Singapore and Hong Kong for the aquarium trade, where it is very popular.
Info:Der Saugmaulwels (Hypostomus plecostomus) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Harnischwelse (Loricariidae). Er stammt aus Südamerika und kann eine maximale Länge von ca. 50 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet ""Suckermouth catfish"" oder ""Common pleco"". Synonyme: Acipenser plecostomus, Plecostomus plecostomus, Hypostomus guacari, Loricaria flava, Plecostomus bicirrosus, Plecostomus brasiliensis. Im Handel wird fälschlicherweise die Art "Pterygoplichthys pardalis" oft als Saugmaulwels (Hypostomus plecostomus) verkauft.
Vorkommen:Das Verbreitungsgebiet des Saugmaulwelses ist Südamerika: er lebt hier in küstennahen Gewässern von Guyana. Er ist ein bodenlebender und dämmerungsaktiver Fisch. Er lebt solitär. Saugmaulwelse sind Darmatmer: sie können außerhalb des Wassers überleben, indem sie atmosphärische Luft atmen. Um ihren Körper vor Austrocknung zu schützen, sondern sie ein schleimiges Sekret ab.
Aquaristik-Info: Temperatur: 20 °C - 28 °C pH-Wert: 6,5-8,5 Gesamthärte: 2°-25° dGH Wasserregion: unten Aquarium: ab ca. 200 cm Beckenlänge Fütterung: Allesfresser, vorzugsweise pflanzliches Futter: frisches Gemüse (z.B. Erbsen, Brokkoli, Zucchini, Spinat oder Paprika), Grünalgen, Granulat, Frostfutter, Holz (zum abraspeln). Obwohl er auch anderes Futter frisst, sollte er vorzugsweise mit pflanzlichem Futter gefüttert werden, da er sich in freier Natur rein vegetarisch ernährt. Haltung: Dieser Wels ist wegen seiner Größe eigentlich nicht für ein Aquarium geeignet. Sie wachsen außerdem sehr schnell heran. Zucht: Da diese Welse in der freien Natur ihre Bruthöhlen in der lehmigen Uferböschung (unter dem Wasserspiegel) graben, ist die Zucht bisher nur in Teichen, die solche Voraussetzungen bieten, gelungen.
Fortpflanzung:In freier Natur graben Saugmaulwelse Bruthöhlen in Uferböschungen (unter dem Wasserspiegel). Dort laichen die Weibchen bis zu 300 Eier ab. Das Männchen betreibt Brutpflege.
Wissenschaftlicher Name: Lamontichthys llanero
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Lamontichthys llanero
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Lamontichthys llanero
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Leporacanthicus cf
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Leporacanthicus cf
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Leporacanthicus cf
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Leporacanthicus sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Leporacanthicus sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Leporacanthicus Triactis triactis
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Leporacanthicus Triactis triactis
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Leporacanthicus Triactis triactis
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Megalechis thoracata
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,4cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Megalechis thoracata
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,4cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Micracanthicus Vandragti vandragti
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Microglanis iheringi
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Microglanis iheringi
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Otocinclus affinis
Deutscher Name: Gestreifter Ohrgitter-Harnischwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Mainly nocturnal. Feeds on algae. Aquarium keeping: feeds on plants and roots; in groups of 5 or more individuals; minimum aquarium size 60 cm.
Wissenschaftlicher Name: Otocinclus affinis
Deutscher Name: Gestreifter Ohrgitter-Harnischwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Mainly nocturnal. Feeds on algae. Aquarium keeping: feeds on plants and roots; in groups of 5 or more individuals; minimum aquarium size 60 cm.
Wissenschaftlicher Name: Panaque albomaculatus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,4cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: nicht gefährdet (Least Concern (LC))
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Panaque Maccus maccus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Panaque Maccus maccus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Panaque Maccus maccus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Panaque nigrolineatus
Deutscher Name: Schwarzlinien-Harnischwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 43,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Aquarium keeping: feeds on plants and roots; minimum aquarium size 120 cm.
Wissenschaftlicher Name: Panaque nigrolineatus
Deutscher Name: Schwarzlinien-Harnischwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 43,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Aquarium keeping: feeds on plants and roots; minimum aquarium size 120 cm.
Wissenschaftlicher Name: Panaque nigrolineatus
Deutscher Name: Schwarzlinien-Harnischwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 43,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Aquarium keeping: feeds on plants and roots; minimum aquarium size 120 cm.
Wissenschaftlicher Name: Panaque sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Panaque sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Panaque sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Panaque sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Parotocinclus eppleyi
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Peckoltia sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Peckoltia sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Peckoltia sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Peckoltia sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Peckoltia sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Peckoltia sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Peckoltia sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Peckoltia sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Peckoltia sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Pimelodus blochii
Deutscher Name: Fettwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 35,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Gregarious. Appears to be active either at night or during the day. Seeks shelter under dead wood and is capable of intestinal breathing. Commonly occurs in the lower reaches of large rivers. Known to feed on fruits, thus helping to scatter several plant seeds. Also feeds on small fishes and insects and often manifests the behavior of a detritivore. Probably migrate upstream during reproduction. The female lays an average of 50,000 eggs which are fertilized externally.
Wissenschaftlicher Name: Pimelodus blochii
Deutscher Name: Fettwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 35,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Gregarious. Appears to be active either at night or during the day. Seeks shelter under dead wood and is capable of intestinal breathing. Commonly occurs in the lower reaches of large rivers. Known to feed on fruits, thus helping to scatter several plant seeds. Also feeds on small fishes and insects and often manifests the behavior of a detritivore. Probably migrate upstream during reproduction. The female lays an average of 50,000 eggs which are fertilized externally.
Wissenschaftlicher Name: Pimelodus pictus
Deutscher Name: Engelantennenwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 11,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-25°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Aquarium keeping: not recommended for home aquariums; minimum aquarium size 120 cm. Average life span in captivity is said to be 4-8 yrs (https://aquaticmag.com/freshwater/fish/pictus-catfish-information/). In one case, this catfish lasted 18 yrs (1999-2017) in an aquarium (Roel Hurkens , Pers. Comm.).
Wissenschaftlicher Name: Pimelodus pictus
Deutscher Name: Engelantennenwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 11,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-25°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Aquarium keeping: not recommended for home aquariums; minimum aquarium size 120 cm. Average life span in captivity is said to be 4-8 yrs (https://aquaticmag.com/freshwater/fish/pictus-catfish-information/). In one case, this catfish lasted 18 yrs (1999-2017) in an aquarium (Roel Hurkens , Pers. Comm.).
Wissenschaftlicher Name: Platydoras costatus
Deutscher Name: Liniendornwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 24,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-30°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Lives on the bottom and feeds on mollusks, crustaceans, and organic debris. Frequently occurs on sandy bottoms. Often escapes into the sediment where it hides among the anfractuosities of the submerged stocks. A juvenile in a stream of the rio Araguaia was recorded to clean the piscivorous characin Hoplias cf. malabaricus.
Wissenschaftlicher Name: Platydoras costatus
Deutscher Name: Liniendornwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 24,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-30°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Lives on the bottom and feeds on mollusks, crustaceans, and organic debris. Frequently occurs on sandy bottoms. Often escapes into the sediment where it hides among the anfractuosities of the submerged stocks. A juvenile in a stream of the rio Araguaia was recorded to clean the piscivorous characin Hoplias cf. malabaricus.
Wissenschaftlicher Name: Pseudancistrus sidereus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Pseudancistrus sidereus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Pseudohemiodon sp.
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Pseudolithoxus anthrax
Deutscher Name: Fliegerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,4cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Pseudolithoxus anthrax
Deutscher Name: Fliegerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,4cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Pseudolithoxus anthrax
Deutscher Name: Fliegerwels
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,4cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Pseudolithoxus Dumus dumus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Pseudolithoxus Dumus dumus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Pseudolithoxus Tigris tigris
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Pseudolithoxus Tigris tigris
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Pseudoplatystoma fasciatum
Deutscher Name: Schaufelmaul
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Jungfische und kleinere Exemplare folgen ihren Beutefischen (überwiegend Loricariidae, Cichlidae und Characoidae) während der Regenzeit auch bis in die überschwemmten Wälder hinein.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-28°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 8 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Occurs throughout the principal riverbeds and sometimes in the flooded areas of forests. Its biology is similar to that of P. tigrinum but it appears to be more fond of shady streams. Feeds at night on fish (loricariids, cichlids and characoids) as well as crabs. Confines its foraging activities to riverbeds. Its yellowish flesh is succulent and like that of other silurids, it is without bones. Females reach a more notable size. They become sexually mature at 56 cm, males at 45 cm. Fecundity is estimated at 8 million eggs per kg. Utilized for human consumption. See Loubens and Panfili, 2000 for reproductive biology and ecology.
Info: Surubim
Fortpflanzung:Mit 45 bis 55 cm ist der Wels geschlechtsreif und kann pro Kilogramm Körpergewicht bis zu 8 Millionen Fischeier ablegen. Der Bau großer Staudämme wie dem Itaipú-Stausee in Brasilien oder dem Yacyretá-Damm im Grenzgebiet von Argentinien und Paraguay verhinderte seinen Laichaufstieg in den Oberlauf der Flüsse, was seine Reproduktionsrate um 44% reduzierte.
Wissenschaftlicher Name: Pseudorinelepis Sp sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Rhadinoloricaria macromystax
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Rineloricaria Sp sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Rineloricaria Sp sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Rineloricaria Sp sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Tatia musaica
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Tatia musaica
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Acestrorhynchus pantaneiro
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 35,2cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on fish.
Wissenschaftlicher Name: Anostomus ternetzi
Deutscher Name: Goldstreifen-Kopfsteher
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Adults occur in fast-flowing parts of rivers. Omnivorous, feed on aquatic plants and insects. Spawn on the vegetation and on the bottom.
Wissenschaftlicher Name: Axelrodia riesei
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Boulengerella lateristriga
Deutscher Name: Streifenhechtsalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 25,8cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-27°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Carnegiella marthae
Deutscher Name: Schwarzschwingen-Beilbauchfisch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 2,8cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-27°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds mainly at the surface on insects, but also takes crustaceans. Aquarium specimens reach 3.5 cm TL.
Wissenschaftlicher Name: Carnegiella myersi
Deutscher Name: Glas Beilbauchfisch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 2,2cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Carnegiella strigata
Deutscher Name: Gabel-Bellbauchfisch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 3,5cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Lives in groups. Feeds on crustaceans and insects. The females have an abdomen which is larger than those of the males. The eggs fall on the bottom or on vegetation and these hatch after 36 hours incubation at 25°C. Aquarium keeping: in groups of 5 or more individuals; may jump out of the aquarium; minimum aquarium size 80 cm.
Wissenschaftlicher Name: Chalceus macrolepidotus
Deutscher Name: Glanzsalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 24,5cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Is very active and is always moving. Frequently found in well oxygenated waters. Occurs mainly near the surface and at times jumps out of the water. Feeds on worms, insect larvae and small fishes.
Wissenschaftlicher Name: Characidium fasciatum
Deutscher Name: Gebänderter Bodensalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 6,7cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 18°C-24°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Found in lentic environment.
Wissenschaftlicher Name: Characidium fasciatum
Deutscher Name: Gebänderter Bodensalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 6,7cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 18°C-24°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Found in lentic environment.
Wissenschaftlicher Name: Exodon paradoxus
Deutscher Name: Zweitupfen-Raubsalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 7,5cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Exodon paradoxus
Deutscher Name: Zweitupfen-Raubsalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 7,5cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Gasteropelecus sternicla
Deutscher Name: Gemeiner Silberbeilbauchfisch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 3,8cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-27°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Gregarious, can sometimes be aggressive or calm. Frequents slow-flowing waters of creeks and swamps. Lives in groups at the surface. It is capable of capturing small aerial insects. The females are bigger than the males. Feeds on worms, crustaceans and insects. Has not been bred in captivity. Aquarium specimens reach 6.5 cm TL. Aquarium keeping: in groups of 5 or more individuals; may jump out of the aquarium; minimum aquarium size 80 cm.
Wissenschaftlicher Name: Hemigrammus rhodostomus
Deutscher Name: Rotmaulsalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-29°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Aquarium keeping: in groups of 5 or more individuals; minimum aquarium size 80 cm.
Wissenschaftlicher Name: Hemigrammus rodwayi
Deutscher Name: Glanztetra
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,3cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Particularly abundant in coastal creeks and floodplains where it is supported by a certain salinity level. It is vulnerable to a trematode parasite which induces a characteristic cutaneous reaction. Reproduction in captivity has been successful. Maximum length questionable.
Wissenschaftlicher Name: Hemiodus gracilis
Deutscher Name: Federsalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 16,3cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-27°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Oviparous.
Wissenschaftlicher Name: Hemiodus gracilis
Deutscher Name: Federsalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 16,3cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-27°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Oviparous.
Wissenschaftlicher Name: Hoplias curupira
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hoplias curupira
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hoplias curupira
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hoplias malabaricus
Deutscher Name: Kleiner Trahira
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 65,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie: Occurs in diverse habitats from free flowing clear water streams, well up into the valleys, to slow turbid waters, water courses, irrigation and drainage ditches, and ponds on the plains. Rests in vegetation during the day and is active at night. Adults feed on fish; juveniles feed on crustacean and insect larvae, shrimps and other small invertebrates. Spawn in pits located in shallow water at a temperature of about 26°C. Males guard the nests even after the eggs have hatched. Reaches more than 3 kg (Mark Fitzgerald, pers. comm., 2001). Live fish are difficult to handle and potentially dangerous because of their sharp teeth, strong jaws, and slippery bodies.
Wissenschaftlicher Name: Hoplias malabaricus
Deutscher Name: Kleiner Trahira
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 65,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie: Occurs in diverse habitats from free flowing clear water streams, well up into the valleys, to slow turbid waters, water courses, irrigation and drainage ditches, and ponds on the plains. Rests in vegetation during the day and is active at night. Adults feed on fish; juveniles feed on crustacean and insect larvae, shrimps and other small invertebrates. Spawn in pits located in shallow water at a temperature of about 26°C. Males guard the nests even after the eggs have hatched. Reaches more than 3 kg (Mark Fitzgerald, pers. comm., 2001). Live fish are difficult to handle and potentially dangerous because of their sharp teeth, strong jaws, and slippery bodies.
Wissenschaftlicher Name: Hyphessobrycon erythrostigma
Deutscher Name: Fahnen-Kirschflecksalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 6,1cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on worms, crustaceans and plants. Aquarium keeping: in groups of 5 or more individuals; minimum aquarium size 80 cm.
Wissenschaftlicher Name: Hyphessobrycon metae
Deutscher Name: Purpurtetra
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 4,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hyphessobrycon metae
Deutscher Name: Purpurtetra
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 4,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hyphessobrycon sweglesi
Deutscher Name: Roter Phantomsalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 3,2cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-23°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on worms, small insects and crustaceans. Aquarium keeping: in groups of 5 or more individuals; minimum aquarium size 60 cm.
Wissenschaftlicher Name: Iguanodectes sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Leporinus fasciatus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 37,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Adults occur in rocky areas of rapidly flowing waters. Feed on worms, crustaceans, insects and plant matter, and fish. Oviparous. Distinct pairs breed on densely grown weedy places. Breeding takes place from December to May. Sexually mature at 15 cm.
Wissenschaftlicher Name: Leporinus brunneus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Metynnis hypsauchen
Deutscher Name: Dickopf-Scheibensalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 18,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-28°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Possesses powerful dentition that can cause serious bites.
Wissenschaftlicher Name: Moenkhausia collettii
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Moenkhausia pittieri
Deutscher Name: Brillantsalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 6,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-28°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on worms, crustaceans and insects. Aquarium keeping: in groups of 5 or more individuals; minimum aquarium size 80 cm.
Wissenschaftlicher Name: Moenkhausia pittieri
Deutscher Name: Brillantsalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 6,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-28°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on worms, crustaceans and insects. Aquarium keeping: in groups of 5 or more individuals; minimum aquarium size 80 cm.
Wissenschaftlicher Name: Moenkhausia sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Myleus rubripinnis
Deutscher Name: Haken-Scheibensalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 41,5cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-27°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Traumatogenic
Biologie: Gregarious and non-aggressive. Prefers calm zones of main rivers where the vegetation hangs over the river banks. Feeds on the leaves of river plants. Possesses powerful dentition that can cause serious bites. Its reproduction has not yet been carried out in captivity.
Wissenschaftlicher Name: Myleus rubripinnis
Deutscher Name: Haken-Scheibensalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 41,5cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-27°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Traumatogenic
Biologie: Gregarious and non-aggressive. Prefers calm zones of main rivers where the vegetation hangs over the river banks. Feeds on the leaves of river plants. Possesses powerful dentition that can cause serious bites. Its reproduction has not yet been carried out in captivity.
Wissenschaftlicher Name: Myleus schomburgkii
Deutscher Name: Schomburgks Scheibensalmler (Salmlerartige) (Sägesalmler)
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Schomburgks Scheibensalmler (Myleus schomburgkii) ernährt sich in freier Natur ausschließlich vegetarisch (pflanzlich) wie z.B. Wasserpflanzen, aber auch von Früchten oder Blüten, die von den Bäumen in das Wasser fallen.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 42,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-27°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Traumatogenic
Biologie: Has powerful dentition that can cause serious bites. Oviparous.
Info:Der Schomburgks Scheibensalmler (Myleus schomburgkii), auch "Schwarzband-Mühlsteinsalmler" genannt, auf Englisch "Disk Tetra", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie Sägesalmler (Characiformes) und der Gattung Myleus.
Vorkommen:Das Verbreitungsgebiet des Schomburgks Scheibensalmler (Myleus schomburgkii) ist Südamerika: das mittlere und untere Amazonas-Becken, der Rio Nanay und das obere Orinoco-Becken. Dieser Fisch ist tagaktiv.
Aquaristik-Info: Temperatur: 23° C - 27° C pH-Wert: 5,0 - 7,0 Gesamthärte: 2° - 10° Wasserregion: Mitte Beckengröße: ab ca. 400 cm Beckenlänge (für eine Gruppe von 10 Fischen) Fütterung: hauptsächlich pflanzliche Kost (z.B. Salat, Spinat, Gurken), Frostfutter, Flockenfutter, auch Lebendfutter Haltung: Im (Arten-) Becken sollte auf eine Bepflanzung verzichtet werden, da diese aufgefressen wird. Das Bodensubstrat sollte aus Sand bestehen, außerdem sollten große Unterstände (z.B. Wurzeln) als Versteckmöglichkeiten vorhanden sein. Empfohlen werden außerdem eine kräftige Filterung und eine leichte Strömung. Er sollte in Gruppen von mindestens 10 Fischen gehalten werden. Zucht: Gemäß unseren Informationen ist im Aquarium bisher noch keine Nachzucht gelungen.
Fortpflanzung:Über die Fortpflanzungsbiologie dieser Art liegen uns keine gesicherten Erkenntnisse vor. Grundsätzlich ist diese Gattung ovipar (eierlegend). Die Fortpflanzung erfolgt in den Monaten November bis April. Bei der Paarung pressen diese Fische ihre hinteren Körperpartien über dem Bodengrund dicht aneinander und laichen dann ab. Die Elternfische bewachen das Gelege bis zum Schlupf der Fischlarven (ca. 10 -12 Tage).
Wissenschaftlicher Name: Nannostomus eques
Deutscher Name: Schrägsteher
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on worms, crustaceans and insects. Oviparous. Aquarium keeping: in groups of 5 or more individuals; minimum aquarium size 60 cm.
Wissenschaftlicher Name: Nannostomus marilynae
Deutscher Name: Marylins Ziersalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-26°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Nematobrycon palmeri
Deutscher Name: Kaisersalmler (Salmlerartige) (Echte Salmler)
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Kaisersalmler (Nematobrycon palmeri) ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, Insekten und auch von pflanzlichem Material.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 4,2cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-27°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 9 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: zu wenig Daten (Data Deficient (DD))
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on worms and crustaceans. Aquarium keeping: in groups of 5 or more individuals; minimum aquarium size 80 cm.
Info:Der Kaisersalmler (Nematobrycon palmeri), auch Kaisertetra, auf englisch "Emperor tetra", ist ein Süßwasser-Schwarmfisch aus der Familie der Echten Salmler (Characidae).
Vorkommen:Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Kaisersalmler (Nematobrycon palmeri) sind Gewässer der Westküste von Kolumbien, der Rio San Juan und seine Nebenflüsse.
Aquaristik-Info: Temperatur: 23° C - 27° C PH-Wert: um 5,5-7,5 Wasserhärte: 5-15° dGH Aquarium: ca. 70-100 l Fütterung: kleines Lebend- Flocken- oder Frostfutter, Artemia, Insekten, Mückenlarven (auch pflanzliche Kost) Der Kaisersalmler (Nematobrycon palmeri) fühlt sich im Schwarm am wohlsten. Man sollte ihn in Gruppen von mindestens 8-12 Exemplaren halten. Im Aquarium bevorzugt der dieser Fisch hauptsächlich den mittleren Beckenbereich als Schwimmraum. Damit sich der Kaisersalmler wohl fühlt, sollte er in einem dunklen Becken gehalten werden (Wasseroberfläche mit Schwimmpflanzen abdecken). Das Becken sollte außerdem eine dichte Randbepflanzung und einen dunklen Bodengrund (Laub oder Torf) besitzen. Er ist ein lebhafter, aber trotzdem äußerst friedlicher Fisch und eignet sich gut für ein Gesellschaftsbecken mit anderen friedlichen Fischen (z.B. Panzerwelsen). Die Milchner sind revierbildend und verteidigen ihr Territorium. Zucht: Der Kaisersalmler legt meist nur 1 Ei zwischen Pflanzen ab und frißt es meistens sofort danach. Daher ist die Zucht dieses Fisches nicht besonders ergiebig. Wie alle Freilaicher überlassen die Kaisersalmler ihre Eier dem Zufall. Nach 36 Stunden schlüpfen die Fischlarven. Sie können die ersten Tage mit Staubfutter gefüttert werden, anschließend mit frisch geschlüpften Artemien
Fortpflanzung: Kaisersalmler sind Freilaicher, die nach heftigem Treiben knapp unterhalb der Wasseroberfläche ablaichen. Die Fischlarven schlüpfen je nach Wassertemperatur nach 24 bis 36 Stunden.
Wissenschaftlicher Name: Paracheirodon axelrodi
Deutscher Name: Roter Neon (Salmlerartige) (Echte Salmler)
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Rote Neon (Paracheirodon axelrodi) ernährt sich von kleinen Insekten.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 2,5cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-27°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Occurs mainly in shoals in the middle water layers. Feeds on worms and small crustaceans. Breeding in captivity is possible but difficult and most specimens in the aquarium trade are caught in the tributaries of the Rio Negro and Orinoco. Eggs hatch in 24 to 30 hours and fry are free-swimming after 3 to 4 days in captivity. One of the most popular and beautiful aquarium fishes. Aquarium keeping: in groups of 5 or more individuals; minimum aquarium size 60 cm.
Info:Der Rote Neon, auch Kardinaltetra genannt (Paracheirodon axelrodi, Syn.: Cheirodon axelrodi, Hyphessobrycon cardinalis), auf englisch ""Cardinal tetra"", ist ein Süßwasserzierfisch aus der Familie der Echten Salmler (Characidae).
Vorkommen:Das Verbreitungsgebiet des Roten Neon ist Südamerika: es reicht von Venezuela und Brasilien bis Kolumbien. Er kommt im Orinoco und Rio Negro und in deren Zuflüssen vor. Der Rote Neon bevorzugt beschattete, dunklere Uferstellen.
Aquaristik-Info: Temperatur: 23° C - 27° C (zur Zucht 28° C) PH-Wert: um 5,0-6,5 (zur Zucht sollte der P-Wert unter 6 liegen) Wasserhärte: 3-12° dGH Aquarium: mindestens 60 l Fütterung: Mückenlarven, Wasserflöhe , Cyclops, Artemia, Trockenfutter, kleines Frostfutter Der sehr gesellige und friedliche Fisch fühlt sich im Schwarm am wohlsten. Um diesem Verhalten gerecht zu werden, sollten mindestens 7-15 Rote Neon zusammen gehalten werden. Er gilt als einer der schönsten Aquarienfische. Die Haltung im Aquarium ist für Anfänger unproblematisch, die Zucht ist sehr schwierig und nur für Erfahrene Aquarianer geeignet. Weniger anspruchsvoll ist der Neonsalmler (Paracheirodon innesi). Bei der Zucht müssen die Elterntiere nach dem Laichvorgang entfernt werden (Laichräuber). Die Fischlarven schlüpfen nach etwa 2 Tagen. Im Aquarium bevorzugt der Rote Neon (Paracheirodon axelrodi) hauptsächlich den mittleren Beckenbereich als Schwimmraum. Die Beckenbepflanzung sollte üppig ausfallen. Man sollte jedoch unbedingt darauf achten, dass den schwimmfreudigen Fischen noch genügend Bewegungsfreiraum zur Verfügung steht. Eine grelle Beleuchtung sollte vermieden werden. Um die Färbung des Blauen Neon zu verstärken, sollte dieser Fisch ein einem Schwarzwasseraquarium gehalten werden. Wildimporte reagieren sehr sensibel auf die Wasserwerte, während Nachzuchten, die inzwischen sehr oft aus Tschechien kommen, robuster sind.
Fortpflanzung:Der Rote Neon (Paracheirodon axelrodi) ist ein Freilaicher. Echte Salmler (Characidae) laichen meist paarweise, nach einer oft aus Parallelschwimmen und Umkreisungen bestehenden Balz, frei zwischen Pflanzenbeständen, in denen die klebrigen Eier hängen bleiben.
Wissenschaftlicher Name: Paracheirodon axelrodi
Deutscher Name: Roter Neon (Salmlerartige) (Echte Salmler)
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Rote Neon (Paracheirodon axelrodi) ernährt sich von kleinen Insekten.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 2,5cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-27°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Occurs mainly in shoals in the middle water layers. Feeds on worms and small crustaceans. Breeding in captivity is possible but difficult and most specimens in the aquarium trade are caught in the tributaries of the Rio Negro and Orinoco. Eggs hatch in 24 to 30 hours and fry are free-swimming after 3 to 4 days in captivity. One of the most popular and beautiful aquarium fishes. Aquarium keeping: in groups of 5 or more individuals; minimum aquarium size 60 cm.
Info:Der Rote Neon, auch Kardinaltetra genannt (Paracheirodon axelrodi, Syn.: Cheirodon axelrodi, Hyphessobrycon cardinalis), auf englisch ""Cardinal tetra"", ist ein Süßwasserzierfisch aus der Familie der Echten Salmler (Characidae).
Vorkommen:Das Verbreitungsgebiet des Roten Neon ist Südamerika: es reicht von Venezuela und Brasilien bis Kolumbien. Er kommt im Orinoco und Rio Negro und in deren Zuflüssen vor. Der Rote Neon bevorzugt beschattete, dunklere Uferstellen.
Aquaristik-Info: Temperatur: 23° C - 27° C (zur Zucht 28° C) PH-Wert: um 5,0-6,5 (zur Zucht sollte der P-Wert unter 6 liegen) Wasserhärte: 3-12° dGH Aquarium: mindestens 60 l Fütterung: Mückenlarven, Wasserflöhe , Cyclops, Artemia, Trockenfutter, kleines Frostfutter Der sehr gesellige und friedliche Fisch fühlt sich im Schwarm am wohlsten. Um diesem Verhalten gerecht zu werden, sollten mindestens 7-15 Rote Neon zusammen gehalten werden. Er gilt als einer der schönsten Aquarienfische. Die Haltung im Aquarium ist für Anfänger unproblematisch, die Zucht ist sehr schwierig und nur für Erfahrene Aquarianer geeignet. Weniger anspruchsvoll ist der Neonsalmler (Paracheirodon innesi). Bei der Zucht müssen die Elterntiere nach dem Laichvorgang entfernt werden (Laichräuber). Die Fischlarven schlüpfen nach etwa 2 Tagen. Im Aquarium bevorzugt der Rote Neon (Paracheirodon axelrodi) hauptsächlich den mittleren Beckenbereich als Schwimmraum. Die Beckenbepflanzung sollte üppig ausfallen. Man sollte jedoch unbedingt darauf achten, dass den schwimmfreudigen Fischen noch genügend Bewegungsfreiraum zur Verfügung steht. Eine grelle Beleuchtung sollte vermieden werden. Um die Färbung des Blauen Neon zu verstärken, sollte dieser Fisch ein einem Schwarzwasseraquarium gehalten werden. Wildimporte reagieren sehr sensibel auf die Wasserwerte, während Nachzuchten, die inzwischen sehr oft aus Tschechien kommen, robuster sind.
Fortpflanzung:Der Rote Neon (Paracheirodon axelrodi) ist ein Freilaicher. Echte Salmler (Characidae) laichen meist paarweise, nach einer oft aus Parallelschwimmen und Umkreisungen bestehenden Balz, frei zwischen Pflanzenbeständen, in denen die klebrigen Eier hängen bleiben.
Wissenschaftlicher Name: Paracheirodon axelrodi
Deutscher Name: Roter Neon (Salmlerartige) (Echte Salmler)
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Rote Neon (Paracheirodon axelrodi) ernährt sich von kleinen Insekten.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 2,5cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-27°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Occurs mainly in shoals in the middle water layers. Feeds on worms and small crustaceans. Breeding in captivity is possible but difficult and most specimens in the aquarium trade are caught in the tributaries of the Rio Negro and Orinoco. Eggs hatch in 24 to 30 hours and fry are free-swimming after 3 to 4 days in captivity. One of the most popular and beautiful aquarium fishes. Aquarium keeping: in groups of 5 or more individuals; minimum aquarium size 60 cm.
Info:Der Rote Neon, auch Kardinaltetra genannt (Paracheirodon axelrodi, Syn.: Cheirodon axelrodi, Hyphessobrycon cardinalis), auf englisch ""Cardinal tetra"", ist ein Süßwasserzierfisch aus der Familie der Echten Salmler (Characidae).
Vorkommen:Das Verbreitungsgebiet des Roten Neon ist Südamerika: es reicht von Venezuela und Brasilien bis Kolumbien. Er kommt im Orinoco und Rio Negro und in deren Zuflüssen vor. Der Rote Neon bevorzugt beschattete, dunklere Uferstellen.
Aquaristik-Info: Temperatur: 23° C - 27° C (zur Zucht 28° C) PH-Wert: um 5,0-6,5 (zur Zucht sollte der P-Wert unter 6 liegen) Wasserhärte: 3-12° dGH Aquarium: mindestens 60 l Fütterung: Mückenlarven, Wasserflöhe , Cyclops, Artemia, Trockenfutter, kleines Frostfutter Der sehr gesellige und friedliche Fisch fühlt sich im Schwarm am wohlsten. Um diesem Verhalten gerecht zu werden, sollten mindestens 7-15 Rote Neon zusammen gehalten werden. Er gilt als einer der schönsten Aquarienfische. Die Haltung im Aquarium ist für Anfänger unproblematisch, die Zucht ist sehr schwierig und nur für Erfahrene Aquarianer geeignet. Weniger anspruchsvoll ist der Neonsalmler (Paracheirodon innesi). Bei der Zucht müssen die Elterntiere nach dem Laichvorgang entfernt werden (Laichräuber). Die Fischlarven schlüpfen nach etwa 2 Tagen. Im Aquarium bevorzugt der Rote Neon (Paracheirodon axelrodi) hauptsächlich den mittleren Beckenbereich als Schwimmraum. Die Beckenbepflanzung sollte üppig ausfallen. Man sollte jedoch unbedingt darauf achten, dass den schwimmfreudigen Fischen noch genügend Bewegungsfreiraum zur Verfügung steht. Eine grelle Beleuchtung sollte vermieden werden. Um die Färbung des Blauen Neon zu verstärken, sollte dieser Fisch ein einem Schwarzwasseraquarium gehalten werden. Wildimporte reagieren sehr sensibel auf die Wasserwerte, während Nachzuchten, die inzwischen sehr oft aus Tschechien kommen, robuster sind.
Fortpflanzung:Der Rote Neon (Paracheirodon axelrodi) ist ein Freilaicher. Echte Salmler (Characidae) laichen meist paarweise, nach einer oft aus Parallelschwimmen und Umkreisungen bestehenden Balz, frei zwischen Pflanzenbeständen, in denen die klebrigen Eier hängen bleiben.
Wissenschaftlicher Name: Paracheirodon simulans
Deutscher Name: Blauer Neon
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 2,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-27°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Paracheirodon simulans
Deutscher Name: Blauer Neon
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 2,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-27°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Paracheirodon simulans
Deutscher Name: Blauer Neon
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 2,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-27°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Piaractus brachypomus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Poecilocharax weitzmani
Deutscher Name: Weitzmans Raubsalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 4,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Pseudochalceus kyburzi
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Semaprochilodus insignis
Deutscher Name: Gezeichneter Barbensalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 27,5cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Semaprochilodus insignis
Deutscher Name: Gezeichneter Barbensalmler
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 27,5cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Thoracocharax stellatus
Deutscher Name: Platin Beilbauchfisch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 6,7cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Aquarium specimens reach cm TL.
Wissenschaftlicher Name: Aequidens pulcher
Deutscher Name: Blaupunktbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 16,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 18°C-23°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Inhabits turbid standing waters as well as clear free flowing streams. Feeds on worms, crustaceans and insects. Reproduces in captivity. Both parents guard the eggs and larvae. Has been used to control mosquito larvae. Aquarium keeping: in pairs; minimum aquarium size 100 cm.
Wissenschaftlicher Name: Aequidens pulcher
Deutscher Name: Blaupunktbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 16,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 18°C-23°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Inhabits turbid standing waters as well as clear free flowing streams. Feeds on worms, crustaceans and insects. Reproduces in captivity. Both parents guard the eggs and larvae. Has been used to control mosquito larvae. Aquarium keeping: in pairs; minimum aquarium size 100 cm.
Wissenschaftlicher Name: Aequidens pulcher
Deutscher Name: Blaupunktbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 16,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 18°C-23°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Inhabits turbid standing waters as well as clear free flowing streams. Feeds on worms, crustaceans and insects. Reproduces in captivity. Both parents guard the eggs and larvae. Has been used to control mosquito larvae. Aquarium keeping: in pairs; minimum aquarium size 100 cm.
Wissenschaftlicher Name: Apistogramma diplotaenia
Deutscher Name: Doppelband-Apistogramma
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 2,9cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Eggs are deposited on the ceiling of caves and are tendered by the female parent. Attains a maximum length 2.92 cm SL.
Wissenschaftlicher Name: Apistogramma diplotaenia
Deutscher Name: Doppelband-Apistogramma
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 2,9cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Eggs are deposited on the ceiling of caves and are tendered by the female parent. Attains a maximum length 2.92 cm SL.
Wissenschaftlicher Name: Apistogramma iniridae
Deutscher Name: Fadenflossen-Zwergbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 3,6cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-31°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: This fish is a harem breeder. Immature males and females look alike. Maximum length is 7.0 cm TL .
Wissenschaftlicher Name: Apistogramma iniridae
Deutscher Name: Fadenflossen-Zwergbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 3,6cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-31°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: This fish is a harem breeder. Immature males and females look alike. Maximum length is 7.0 cm TL .
Wissenschaftlicher Name: Apistogramma lineata
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Apistogramma lineata
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Apistogramma macmasteri
Deutscher Name: Villacencio-Zwergbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,5cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-30°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Maximum length is 7.0 cm TL. Aquarium keeping: several females for one male; minimum aquarium size 60 cm. The eggs are attached to the ceiling of caves, female cares for eggs and larvae.
Wissenschaftlicher Name: Apistogramma macmasteri
Deutscher Name: Villacencio-Zwergbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,5cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-30°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Maximum length is 7.0 cm TL. Aquarium keeping: several females for one male; minimum aquarium size 60 cm. The eggs are attached to the ceiling of caves, female cares for eggs and larvae.
Wissenschaftlicher Name: Apistogramma megaptera
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Apistogramma megaptera
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Apistogramma personata
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,2cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Eggs are deposited on the ceiling of caves and are tendered by the female parent.
Wissenschaftlicher Name: Biotodoma cupido
Deutscher Name: Schwanzstreifenbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 11,7cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-25°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Biotodoma cupido
Deutscher Name: Schwanzstreifenbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 11,7cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-25°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Crenicichla lenticulata
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 30,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 26°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Crenicichla lepidota
Deutscher Name: Kammbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 20,9cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: nicht gefährdet (Least Concern (LC))
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Crenicichla lepidota
Deutscher Name: Kammbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 20,9cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: nicht gefährdet (Least Concern (LC))
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Crenicichla lepidota
Deutscher Name: Kammbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 20,9cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: nicht gefährdet (Least Concern (LC))
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Crenicichla sp.
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Crenicichla sp.
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Crenicichla sp.
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Crenicichla zebrina
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Crenicichla zebrina
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Dicrossus filamentosus
Deutscher Name: Gabelschwanz-Schachbrettcichlide
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 3,8cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-25°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Aquarium keeping: in pairs; minimum aquarium size 80 cm.
Wissenschaftlicher Name: Geophagus dicrozoster
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Geophagus dicrozoster
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Geophagus pellegrini
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 15,2cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 25°C-30°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: zu wenig Daten (Data Deficient (DD))
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Geophagus pellegrini
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 15,2cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 25°C-30°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: zu wenig Daten (Data Deficient (DD))
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Geophagus caqueta
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Geophagus surinamensis
Deutscher Name: Surinam-Perlfisch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 14,8cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-25°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Though not so abundant, it is often caught in the quiet zones of cascades with G. harreri. Lives in mud and sand-bottomed canals. Maximum length 30 cm TL. Omnivorous, with a tendency towards herbivory, searches for food by digging into the substrate with its protractile mouth. Can emit sounds through its pharyngeal teeth though it is not known whether it is a form of communication or not. Spawning takes place on a flat stone or in a hole dug in the sand. Parents generally take the eggs into their mouths until hatching occurs three days later. At night or when faced with danger, the alevins seeks shelter in the mother's mouth. Parents take care of their siblings for several weeks.
Wissenschaftlicher Name: Heros severus
Deutscher Name: Augenfleckbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 20,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Heros severus
Deutscher Name: Augenfleckbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 20,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-29°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Heros sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Heros sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Heros sp
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Hoplarchus psittacus
Deutscher Name: Papageibuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 32,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 27°C-30°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Inhabits rivers. Also found in swamps and lakes; feeds on aquatic insects and crustaceans during high water, also on fishes during low water seasons. Maximum length 35 cm TL.
Wissenschaftlicher Name: Hoplarchus psittacus
Deutscher Name: Papageibuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 32,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 27°C-30°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Inhabits rivers. Also found in swamps and lakes; feeds on aquatic insects and crustaceans during high water, also on fishes during low water seasons. Maximum length 35 cm TL.
Wissenschaftlicher Name: Hoplarchus psittacus
Deutscher Name: Papageibuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 32,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 27°C-30°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Inhabits rivers. Also found in swamps and lakes; feeds on aquatic insects and crustaceans during high water, also on fishes during low water seasons. Maximum length 35 cm TL.
Wissenschaftlicher Name: Mesonauta festivus
Deutscher Name: Flaggenbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,1cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 25°C-34°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Reported to reach around 10 cm SL. Tapajos (NRM) specimens were taken from a sandy shore at Aveiro and a small creek at Santarem, close to vegetation and with mud and sand bottom; Vila Bela da Santfssima Trinidade (NRM) specimens were seined in the shadow of the ferry, in shallow water with much aquatic vegetation; while from Madre de Dios, one sample was seined from a pool in a stream with clear, slightly tinted water and no vegetation; another, mixed sample came from a small stream and nearby cattle pool.
Wissenschaftlicher Name: Mesonauta festivus
Deutscher Name: Flaggenbuntbarsch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 12,1cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 25°C-34°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Reported to reach around 10 cm SL. Tapajos (NRM) specimens were taken from a sandy shore at Aveiro and a small creek at Santarem, close to vegetation and with mud and sand bottom; Vila Bela da Santfssima Trinidade (NRM) specimens were seined in the shadow of the ferry, in shallow water with much aquatic vegetation; while from Madre de Dios, one sample was seined from a pool in a stream with clear, slightly tinted water and no vegetation; another, mixed sample came from a small stream and nearby cattle pool.
Wissenschaftlicher Name: Mikrogeophagus ramirezi
Deutscher Name: Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch (Buntbarsche) (Buntbarsche)
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus ramirezi) ernährt sich in freier Natur bevorzugt von kleinen Wirbellosen und Insektenlarven.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 3,4cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 27°C-30°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Used in behavioral studies. Aquarium keeping: in pairs; minimum aquarium size 60 cm.
Info:Der Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus ramirezi, Syn. Microgeophagus ramirezi, Papiliochromis ramirezi, Apistogramma ramirezi, Pseudogeophagus ramirezi und Pseudoapistogramma ramirezi), auch nur ""Schmetterlings-Zwergbuntbarsch"" oder auch ""Ramirezi"" genannt, auf Englisch ""Ram cichlid"" oder ""Dwarf cichlid"", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und der Gattung Mikrogeophagus.
Vorkommen:Der Lebensraum des Südamerikanischen Schmetterlingsbuntbarsches (Mikrogeophagus ramirezi) ist Südamerika: das Orinoco Flusssystem, außerdem in den Llanos (Feuchtsavannen) von Venezuela und Kolumbien. Sein Habitat sind beruhigte Uferzonen größerer Flüsse und Bäche und stehende Gewässer mit üppiger Vegetation. Man findet ihn im kristallklaren Wasser, jedoch auch in trüben, warmen Bereichen mit schlammigen Untergründen.
Aquaristik-Info: Temperatur: 26° C - 30° C pH-Wert: 5,0-7,0 Gesamthärte: 2-9° Wasserregion: unten Aquarium: ca. 150 Liter Schwierigkeitsgrad: nicht für Anfänger geeignet Fütterung: hauptsächlich kleines Lebendfutter (z.B. Mückenlarven, Cyclops, Wasserflöhe), jedoch auch Flockenfutter und Frostfutter Haltung: Das Becken sollte eine dichte Randbepflanzung, jedoch auch genügend freien Schwimmraum aufweisen. Der Beckenboden sollte mit feinem Kies und einigen Steinen bedeckt sein. Er ist ein ruhiger Fisch, der sein Revier jedoch aggressiv verteidigt. Er sollte paarweise gepflegt werden, mehrere Männchen in einem Becken sollte man vermeiden. Wichtig sind regelmäßige Teilwasserwechsel, ein nicht zu dichter Besatz und gute Wasserfilterung. Diese Art kann gut mit kleinen Salmlern vergesellschaftet werden. Zucht: Dieser Buntbarsch ist ein paarbildender (Elternfamilie) Offenbrüter. Weiches und leicht saures Wasser fördern die Laichbereitschaft. Das Weibchen legt seine ca. 150-200 Eier auf flachen Steinen bzw. an glatten Oberflächen, welche von den Elterntieren vorher peinlichst gereinigt werden, ab. Danach werden die Eier vom Männchen befruchtet. Verpilzte Eier werden sorgfältig von den Elterntieren entfernt. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach ca. 2 Tagen. Diese werden dann von den Elterntieren im Maul zu bereits vorbereiteten Gruben gebracht, die eine Tiefe von bis zu 3 cm und einen Durchmesser von ca. 10 cm haben können. Die Jungfische schwimmen nach ca. 1 Woche frei und können zunächst mit frisch geschlüpfter Artemia gefüttert werden.
Fortpflanzung:(siehe unter Aquaristik)
Wissenschaftlicher Name: Mikrogeophagus ramirezi
Deutscher Name: Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch (Buntbarsche) (Buntbarsche)
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus ramirezi) ernährt sich in freier Natur bevorzugt von kleinen Wirbellosen und Insektenlarven.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 3,4cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 27°C-30°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Used in behavioral studies. Aquarium keeping: in pairs; minimum aquarium size 60 cm.
Info:Der Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus ramirezi, Syn. Microgeophagus ramirezi, Papiliochromis ramirezi, Apistogramma ramirezi, Pseudogeophagus ramirezi und Pseudoapistogramma ramirezi), auch nur ""Schmetterlings-Zwergbuntbarsch"" oder auch ""Ramirezi"" genannt, auf Englisch ""Ram cichlid"" oder ""Dwarf cichlid"", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und der Gattung Mikrogeophagus.
Vorkommen:Der Lebensraum des Südamerikanischen Schmetterlingsbuntbarsches (Mikrogeophagus ramirezi) ist Südamerika: das Orinoco Flusssystem, außerdem in den Llanos (Feuchtsavannen) von Venezuela und Kolumbien. Sein Habitat sind beruhigte Uferzonen größerer Flüsse und Bäche und stehende Gewässer mit üppiger Vegetation. Man findet ihn im kristallklaren Wasser, jedoch auch in trüben, warmen Bereichen mit schlammigen Untergründen.
Aquaristik-Info: Temperatur: 26° C - 30° C pH-Wert: 5,0-7,0 Gesamthärte: 2-9° Wasserregion: unten Aquarium: ca. 150 Liter Schwierigkeitsgrad: nicht für Anfänger geeignet Fütterung: hauptsächlich kleines Lebendfutter (z.B. Mückenlarven, Cyclops, Wasserflöhe), jedoch auch Flockenfutter und Frostfutter Haltung: Das Becken sollte eine dichte Randbepflanzung, jedoch auch genügend freien Schwimmraum aufweisen. Der Beckenboden sollte mit feinem Kies und einigen Steinen bedeckt sein. Er ist ein ruhiger Fisch, der sein Revier jedoch aggressiv verteidigt. Er sollte paarweise gepflegt werden, mehrere Männchen in einem Becken sollte man vermeiden. Wichtig sind regelmäßige Teilwasserwechsel, ein nicht zu dichter Besatz und gute Wasserfilterung. Diese Art kann gut mit kleinen Salmlern vergesellschaftet werden. Zucht: Dieser Buntbarsch ist ein paarbildender (Elternfamilie) Offenbrüter. Weiches und leicht saures Wasser fördern die Laichbereitschaft. Das Weibchen legt seine ca. 150-200 Eier auf flachen Steinen bzw. an glatten Oberflächen, welche von den Elterntieren vorher peinlichst gereinigt werden, ab. Danach werden die Eier vom Männchen befruchtet. Verpilzte Eier werden sorgfältig von den Elterntieren entfernt. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach ca. 2 Tagen. Diese werden dann von den Elterntieren im Maul zu bereits vorbereiteten Gruben gebracht, die eine Tiefe von bis zu 3 cm und einen Durchmesser von ca. 10 cm haben können. Die Jungfische schwimmen nach ca. 1 Woche frei und können zunächst mit frisch geschlüpfter Artemia gefüttert werden.
Fortpflanzung:(siehe unter Aquaristik)
Wissenschaftlicher Name: Monocirrhus polyacanthus
Deutscher Name: Blattfisch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 8,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 22°C-25°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Feeds on fish.
Wissenschaftlicher Name: Pterophyllum altum
Deutscher Name: Altumskalar
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 18,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 27°C-31°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Inhabits rivers. May reach about 20 cm in height. Maximum length 18 cm TL.
Wissenschaftlicher Name: Satanoperca daemon
Deutscher Name: Dreifleckerdfresser
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 17,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 27°C-30°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Max. length 30 cm TL.
Wissenschaftlicher Name: Satanoperca daemon
Deutscher Name: Dreifleckerdfresser
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 17,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 27°C-30°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Max. length 30 cm TL.
Wissenschaftlicher Name: Symphysodon aequifasciatus
Deutscher Name: Blauer Diskus
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Symphysodon aequifasciatus ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Zooplankton, Insektenlarven, kleinen Borstenwürmern, kleinen Süßwassergarnelen und pflanzlichem Detritus.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 13,7cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 26°C-30°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung: 14 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: In deep, rocky areas in crevices and among roots. Normally in schools, but territorial during breeding season. Feeds on insect larvae, insects, and planktonic invertebrates. Aquarium keeping: in groups of 5 or more individuals; keep pairs in small tanks for breeding; minimum aquarium size 120 cm.
Info:Symphysodon aequifasciatus ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und der Gattung Diskusbuntbarsche (Symphysodon). Diese Art lebt in Südamerika beim Zusammenfluss des Rio Solimões (so wird der Amazonas bis hierher genannt) und des Rio Negro. In der Aquaristik wird diese Art in 2 Unterarten unterteilt: Symphysodon aequifasciatus axelrodi (bräunliche Färbung), Symphysodon aequifasciatus aequifasciatus (grünliche Färbung). Die Blaue Art wurde früher als 3. Unterart ""Symphysodon aequifasciatus haraldi"" geführt, mittlerweile jedoch als eigene Art ""Symphysodon haraldi"" gelistet.
Vorkommen:Das Verbreitungsgebiet von Symphysodon aequifasciatus ist Südamerika: dort lebt diese Barschart beim Zusammenfluss des Rio Solimões (so wird der Amazonas bis hierher genannt) und des Rio Negro. Sein Habitat sind tiefe und felsige Bereiche mit vielen Spalten und Wurzelverstecken.
Aquaristik-Info:Temperatur: 27 °C - 31 °C pH-Wert: ca. 5,0-7,5 Gesamthärte: 2°-10° Beckengröße: ab ca. 400 Liter (bei ca. 6-8 Tieren) Region: unten und Mitte Fütterung: hochwertiges Diskus-Trockenfutter und Diskus-Frostfutter, Lebendfutter (z.B. Mückenlarven), Artemia (abwechslungsreich füttern!) Haltung: Er sollte vorzugsweise in einer kleinen Gruppe von ca. 6-8 Tieren gehalten werden. Das Becken sollte einen fein sandigen Untergrund mit Wurzelverstecken und eine dichte Bepflanzung mit vielen großblättrigen Pflanzen enthalten. Außerdem sollte auch reichlich freier Schwimmraum vorhanden sein. Das Wasser muss weich und sauer sein. Eine starke Filterung ist ebenfalls notwendig. Diese Art reagiert äußerst empfindlich auf Veränderungen der Wasserqualität. Eine Vergesellschaftung sollte nur mit sehr friedfertigen Arten erfolgen. Bitte nur hochwertiges Futter verfüttern, da diese Fische bei schadstoffbelastetem Futter schnell erkranken. Zucht: Das Wasser des Zuchtbeckens sollte einen pH-Wert von 5,0-6,0, einen dGH von 2°-4° und eine Temperatur von ca. 28 °C besitzen. Das Brutpaar sollte vorher außerdem hochwertig und abwechslungsreich gefüttert werden. Diskusbuntbarsche sind Substratlaicher und laichen bevorzugt an leicht schrägen Steinen oder sonstigen festen Gegenständen (z.B. einem tönernen Laichkegel) ab. Diese Laichflächen werden vorher sorgfältig geputzt. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach ca. 3 Tagen. Nachdem nach ca. 5 Tagen der Dottersack aufgebraucht ist, ernähren sich die Jungfische zunächst von einem Hautsekret der Elternfische. Danach können sie mit frisch geschlüpften Artemia-Nauplien gefüttert werden.
Fortpflanzung:(siehe unter ""Aquaristik-Info"")
Wissenschaftlicher Name: Uaru fernandezyepezi
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Uaru fernandezyepezi
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Uaru fernandezyepezi
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Apteronotus albifrons
Deutscher Name: Amerikanischer Weißstirn Messerfisch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 50,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 23°C-28°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Occurs in rapidly flowing waters of creeks with a sandy bottom. Is a micro-predator of insect larvae. Nocturnal. Possesses a weakly discharging neurogenic electric organ and ampullary electro receptors that are distributed from head to tail.
Wissenschaftlicher Name: Apteronotus leptorhynchus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 26,9cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Prefers fast flowing rivers. Forms loosely associated groups in rocky habitats or river banks. Nocturnal. Each individual fish possesses a unique spatiotemporal pattern of electric organ discharge (EOD) potentials distributed over the body surface. Chirps and EOD frequency modulations are important elements of courtship behavior and are sensitive to testosterone levels. Seems to reach sexual maturity at 1 year of age, based on breeding experiments. Tuberous electro receptors are differentiated and functional in larvae at day 9; electric organ and electro receptors both present in the larvae at the time of first exogenous feeding.
Wissenschaftlicher Name: Apteronotus leptorhynchus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 26,9cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-28°C
Wasserwerte: pH 6,5-8
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Prefers fast flowing rivers. Forms loosely associated groups in rocky habitats or river banks. Nocturnal. Each individual fish possesses a unique spatiotemporal pattern of electric organ discharge (EOD) potentials distributed over the body surface. Chirps and EOD frequency modulations are important elements of courtship behavior and are sensitive to testosterone levels. Seems to reach sexual maturity at 1 year of age, based on breeding experiments. Tuberous electro receptors are differentiated and functional in larvae at day 9; electric organ and electro receptors both present in the larvae at the time of first exogenous feeding.
Wissenschaftlicher Name: Eigenmannia virescens
Deutscher Name: Glasmesserfisch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 44,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-30°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Known to be gregarious, timid and nocturnal. Prefers deep still waters. Found in ponds and creeks with a substrate rich in plant debris. This gymnotiform fish can be found in colder waters of 18°C. Electric organ discharge (EOD) frequency cues have been experimentally shown to play a role in species and sex recognition in this species. Playback of a conspecific male's electric courtship display elicited spawning in ripe females. Diel rhythmic change in EOD may be manifested by the increase in EOD amplitude at night among dominant breeding males as they compete with other conspecifics. A fractional spawner; fecundity reported at 905 eggs. Males reportedly reach 45 cm TL, females to 20 cm TL.
Wissenschaftlicher Name: Eigenmannia virescens
Deutscher Name: Glasmesserfisch
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 44,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 20°C-30°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Known to be gregarious, timid and nocturnal. Prefers deep still waters. Found in ponds and creeks with a substrate rich in plant debris. This gymnotiform fish can be found in colder waters of 18°C. Electric organ discharge (EOD) frequency cues have been experimentally shown to play a role in species and sex recognition in this species. Playback of a conspecific male's electric courtship display elicited spawning in ripe females. Diel rhythmic change in EOD may be manifested by the increase in EOD amplitude at night among dominant breeding males as they compete with other conspecifics. A fractional spawner; fecundity reported at 905 eggs. Males reportedly reach 45 cm TL, females to 20 cm TL.
Wissenschaftlicher Name: Gymnotus pedanopterus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Gymnotus pedanopterus
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Poecilia reticulata
Deutscher Name: Guppy (Zahnkärpflinge) (Poeciliidae)
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Guppy (Poecilia reticulata) ist ein Allesfresser.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 18°C-28°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Potential pest
Biologie: Inhabits warm springs and their effluents, weedy ditches and canals. Found in various habitats, ranging from highly turbid water in ponds, canals and ditches at low elevations to pristine mountain streams at high elevations. Occurs in wide variety of habitats with low predation pressure, usually in very small streams and densely vegetated lakes and springs. Has a wide salinity range but requires fairly warm temperatures (23-24 °C) and quiet vegetated water for survival. Feeds on zooplankton, small insects and detritus. One of the most popular aquarium fishes with many standardized varieties. Used in genetics research. Female reaches 5 cm SL. Males mature at 2 months and females at 3 months of age. Aquarium keeping: in groups of 5 or more individuals; minimum aquarium size 60 cm. A very popular and widely available species in the aquarium trade. In Australia, wild populations were established prior to the 1970s, undoubtedly the result of thoughtless aquarists discarding unwanted pets. Maximum length for female taken from Ref. 43281.
Info:Der Guppy (Poecilia reticulata) ist ein Fisch aus der Familie der Poeciliidae und der Untergattung der Guppys (Acanthophacelus). Er ist einer der beliebtesten Süßwasser-Aquarienfische. Der lebendgebärende Guppy vermehrt sich im Aquarium sehr schnell.
Vorkommen:Das natürliche Verbreitungsgebiet des Guppy umfasst das nördliche Südamerika und einige vorgelagerte Inseln in der Karibik (14°N - 2°N, 67°W - 52°W ). So existieren Guppy-Populationen in West-Venezuela und Guyana sowie auf den Inseln der Niederländischen Antillen, auf Trinidad, Barbados, Grenada, Saint Thomas, Antigua und den Inseln über dem Winde. Als Neozoon ist er darüber hinaus in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit verbreitet, da er vielfach zur Moskitobekämpfung eingeführt oder von Aquarianern ausgesetzt wurde. Auch in Deutschland wird er als Neozoon gelistet. Das Vorkommen beschränkt sich aber auf Thermalquellen und deren Bäche oder auf die Ausläufe von Kühl- oder Klärwässern von Kraftwerken und Industrieanlagen.
Aquaristik-Info: Klimazone: Tropisch Temperatur: 16° - 30°C pH-Wert: 7,0 - 8,0 dGH:: 9° - 19° Aquarium: ab ca. 60 cm Beckenlänge Guppys können bei Zimmertemperatur (möglich: 16-30 °C; optimal: 24-26 °C) gehalten werden. Farbenprächtige Importe aus wärmeren Regionen Europas sind anfälliger für Krankheiten, da sie Seewasserzusatz und möglicherweise Antibiotika gewohnt sind. Im Heimaquarium haben sie oft nur eine sehr kurze Lebenser- wartung, jedoch sind ihre Nachkommen nicht so anfällig. Aquarianer sind mit heimischen Nachzuchten, die das hiesige Wasser gewohnt sind, meist besser bedient. Das Becken sollte dicht mit feinfiedrigen Pflanzen bepflanzt sein, welche den Jungfgischen Schutz bieten. Guppys kann man mit Fischen, welche die gleichen Absprüche wie Guppys besitzen, vergesselschaften.
Fortpflanzung:Bereits mit 3 Monaten werden die Weibchen geschlechtsreif (Männchen früher), wobei sie bereits einige Zeit vor der ersten Trächtigkeit begattet werden können, da sie den Samen speichern. Dieser Vorrat reicht für bis zu elf Würfe aus, wobei die einzelnen Würfe aus ca. 20 Jungfischen bestehen. Will man aus züchterischen Gründen sicher sein, von welchem Männchen die Jungen stammen, sollte man die Weibchen bereits vor der 4. Lebenswoche von den Männchen trennen. Im Normalfall werden die Männchen in ein anderes Becken gesetzt, sobald sie sich als solche zu erkennen geben. Das Weibchenbecken muss weiter scharf kontrolliert werden, um kein Spätmännchen zu übersehen, was die Zucht einige Monate zurückwerfen kann. Auf die Gesundheit der Weibchen hat eine frühe Trächtigkeit keinen negativen Einfluss. Weibchen, die lange ohne Männchen aufwuchsen, wird aber manchmal eine verminderte Fruchtbarkeit nachgesagt. Man kann ein Männchen von einem Weibchen unterscheiden, indem man die Afterflosse genau betrachtet: Bei Männchen ist diese schmaler und länglicher, bei Weibchen breiter und fächerförmig. Wenn es allerdings schnell schwimmt, wird auch die Afterflosse eines Weibchens ähnlich der eines Männchens. Darauf zu achten ist wichtig, wenn die Fische noch relativ jung sind und die Männchen noch keine bunte Farbe bekommen haben. Außerdem sind Weibchen fülliger und kräftiger als Männchen.
Wissenschaftlicher Name: Poecilia reticulata
Deutscher Name: Guppy (Zahnkärpflinge) (Poeciliidae)
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung: Flocken/Granulat/Frostfutter/Pflanzenfutter/Lebendfutter
Der Guppy (Poecilia reticulata) ist ein Allesfresser.
Fütterungshäufigkeit: täglich
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 5,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 18°C-28°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit: Potential pest
Biologie: Inhabits warm springs and their effluents, weedy ditches and canals. Found in various habitats, ranging from highly turbid water in ponds, canals and ditches at low elevations to pristine mountain streams at high elevations. Occurs in wide variety of habitats with low predation pressure, usually in very small streams and densely vegetated lakes and springs. Has a wide salinity range but requires fairly warm temperatures (23-24 °C) and quiet vegetated water for survival. Feeds on zooplankton, small insects and detritus. One of the most popular aquarium fishes with many standardized varieties. Used in genetics research. Female reaches 5 cm SL. Males mature at 2 months and females at 3 months of age. Aquarium keeping: in groups of 5 or more individuals; minimum aquarium size 60 cm. A very popular and widely available species in the aquarium trade. In Australia, wild populations were established prior to the 1970s, undoubtedly the result of thoughtless aquarists discarding unwanted pets. Maximum length for female taken from Ref. 43281.
Info:Der Guppy (Poecilia reticulata) ist ein Fisch aus der Familie der Poeciliidae und der Untergattung der Guppys (Acanthophacelus). Er ist einer der beliebtesten Süßwasser-Aquarienfische. Der lebendgebärende Guppy vermehrt sich im Aquarium sehr schnell.
Vorkommen:Das natürliche Verbreitungsgebiet des Guppy umfasst das nördliche Südamerika und einige vorgelagerte Inseln in der Karibik (14°N - 2°N, 67°W - 52°W ). So existieren Guppy-Populationen in West-Venezuela und Guyana sowie auf den Inseln der Niederländischen Antillen, auf Trinidad, Barbados, Grenada, Saint Thomas, Antigua und den Inseln über dem Winde. Als Neozoon ist er darüber hinaus in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit verbreitet, da er vielfach zur Moskitobekämpfung eingeführt oder von Aquarianern ausgesetzt wurde. Auch in Deutschland wird er als Neozoon gelistet. Das Vorkommen beschränkt sich aber auf Thermalquellen und deren Bäche oder auf die Ausläufe von Kühl- oder Klärwässern von Kraftwerken und Industrieanlagen.
Aquaristik-Info: Klimazone: Tropisch Temperatur: 16° - 30°C pH-Wert: 7,0 - 8,0 dGH:: 9° - 19° Aquarium: ab ca. 60 cm Beckenlänge Guppys können bei Zimmertemperatur (möglich: 16-30 °C; optimal: 24-26 °C) gehalten werden. Farbenprächtige Importe aus wärmeren Regionen Europas sind anfälliger für Krankheiten, da sie Seewasserzusatz und möglicherweise Antibiotika gewohnt sind. Im Heimaquarium haben sie oft nur eine sehr kurze Lebenser- wartung, jedoch sind ihre Nachkommen nicht so anfällig. Aquarianer sind mit heimischen Nachzuchten, die das hiesige Wasser gewohnt sind, meist besser bedient. Das Becken sollte dicht mit feinfiedrigen Pflanzen bepflanzt sein, welche den Jungfgischen Schutz bieten. Guppys kann man mit Fischen, welche die gleichen Absprüche wie Guppys besitzen, vergesselschaften.
Fortpflanzung:Bereits mit 3 Monaten werden die Weibchen geschlechtsreif (Männchen früher), wobei sie bereits einige Zeit vor der ersten Trächtigkeit begattet werden können, da sie den Samen speichern. Dieser Vorrat reicht für bis zu elf Würfe aus, wobei die einzelnen Würfe aus ca. 20 Jungfischen bestehen. Will man aus züchterischen Gründen sicher sein, von welchem Männchen die Jungen stammen, sollte man die Weibchen bereits vor der 4. Lebenswoche von den Männchen trennen. Im Normalfall werden die Männchen in ein anderes Becken gesetzt, sobald sie sich als solche zu erkennen geben. Das Weibchenbecken muss weiter scharf kontrolliert werden, um kein Spätmännchen zu übersehen, was die Zucht einige Monate zurückwerfen kann. Auf die Gesundheit der Weibchen hat eine frühe Trächtigkeit keinen negativen Einfluss. Weibchen, die lange ohne Männchen aufwuchsen, wird aber manchmal eine verminderte Fruchtbarkeit nachgesagt. Man kann ein Männchen von einem Weibchen unterscheiden, indem man die Afterflosse genau betrachtet: Bei Männchen ist diese schmaler und länglicher, bei Weibchen breiter und fächerförmig. Wenn es allerdings schnell schwimmt, wird auch die Afterflosse eines Weibchens ähnlich der eines Männchens. Darauf zu achten ist wichtig, wenn die Fische noch relativ jung sind und die Männchen noch keine bunte Farbe bekommen haben. Außerdem sind Weibchen fülliger und kräftiger als Männchen.
Wissenschaftlicher Name: Rachovia maculipinnis
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Potamotrygon hystrix
Deutscher Name: Marmorierter Süßwasserrochen
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 40,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: zu wenig Daten (Data Deficient (DD))
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Occurs in marshy zones where it is frequently found partially hidden in the sandy bottom. This behavior, associated with its perfect immobility and its capacity to undergo homochromy, makes it practically undetectable to the eye. Like all species of this family, P. hystrix has a tail which is equipped with one or more spines which fall spontaneously and are replaced 2 or 3 times a year. At a length of 4 to 6 cm, the spine is a barbed, flattened skeletal formation inserted dorsally in the middle portion of the tail. Its structure is similar to that of a tooth and appears as an ivory cone covered with enamel. The spine is coated with an extremely toxic mucus produced by the cells of the skin and inflicts very painful wounds.
Wissenschaftlicher Name: Potamotrygon hystrix
Deutscher Name: Marmorierter Süßwasserrochen
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 40,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: zu wenig Daten (Data Deficient (DD))
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Occurs in marshy zones where it is frequently found partially hidden in the sandy bottom. This behavior, associated with its perfect immobility and its capacity to undergo homochromy, makes it practically undetectable to the eye. Like all species of this family, P. hystrix has a tail which is equipped with one or more spines which fall spontaneously and are replaced 2 or 3 times a year. At a length of 4 to 6 cm, the spine is a barbed, flattened skeletal formation inserted dorsally in the middle portion of the tail. Its structure is similar to that of a tooth and appears as an ivory cone covered with enamel. The spine is coated with an extremely toxic mucus produced by the cells of the skin and inflicts very painful wounds.
Wissenschaftlicher Name: Potamotrygon hystrix
Deutscher Name: Marmorierter Süßwasserrochen
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 40,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: zu wenig Daten (Data Deficient (DD))
Gefährlichkeit: Harmless
Biologie: Occurs in marshy zones where it is frequently found partially hidden in the sandy bottom. This behavior, associated with its perfect immobility and its capacity to undergo homochromy, makes it practically undetectable to the eye. Like all species of this family, P. hystrix has a tail which is equipped with one or more spines which fall spontaneously and are replaced 2 or 3 times a year. At a length of 4 to 6 cm, the spine is a barbed, flattened skeletal formation inserted dorsally in the middle portion of the tail. Its structure is similar to that of a tooth and appears as an ivory cone covered with enamel. The spine is coated with an extremely toxic mucus produced by the cells of the skin and inflicts very painful wounds.
Wissenschaftlicher Name: Potamotrygon motoro
Deutscher Name: Gemeiner Stechrochen
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 50,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: zu wenig Daten (Data Deficient (DD))
Gefährlichkeit: Traumatogenic
Biologie: Found in freshwater rivers. It is an extremely dangerous species. Maximum length reported in Axelrod et al., 1991 is 100 cm TL.
Wissenschaftlicher Name: Potamotrygon motoro
Deutscher Name: Gemeiner Stechrochen
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 50,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: zu wenig Daten (Data Deficient (DD))
Gefährlichkeit: Traumatogenic
Biologie: Found in freshwater rivers. It is an extremely dangerous species. Maximum length reported in Axelrod et al., 1991 is 100 cm TL.
Wissenschaftlicher Name: Potamotrygon motoro
Deutscher Name: Gemeiner Stechrochen
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße: 50,0cm
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur: 24°C-26°C
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status: zu wenig Daten (Data Deficient (DD))
Gefährlichkeit: Traumatogenic
Biologie: Found in freshwater rivers. It is an extremely dangerous species. Maximum length reported in Axelrod et al., 1991 is 100 cm TL.
Wissenschaftlicher Name: Potamotrygon schroederi
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Potamotrygon schroederi
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie:
Wissenschaftlicher Name: Potamotrygon schroederi
Deutscher Name:
Natürlicher Lebensraum:
Sozialverhalten:
Ernährung:
Fütterungshäufigkeit:
Aktivitätsrhythmus:
Erreichbare Endgröße:
Verhaltensgerechte Unterbringung:
Ausstattung:
Temperatur:
Wasserwerte:
Lebenserwartung:
Geschlechtsunterschiede:
Ggf. Besonderheiten:
IUCN-Status:
Gefährlichkeit:
Biologie: